Herzlich willkommen ...

 

... auf unserer Web-Seite. Wir freuen uns sehr, Ihnen ein breitgefächertes Spektrum an Kursen und diversen Anlässen anbieten zu können! 


Erhalten Sie den Newsletter schon? - Wenn nicht, können Sie sich hier eintragen.

Anmeldung gleich hier.


Feuersäulenkurse März 2023

   

Schneiden Sie selbst eine Licht- oder Feuersäule mit dem Plasmagerät. Figuren und Muster kreieren Sie nach Ihren Ideen.

Noch am selben Abend nehmen Sie Ihr Kunstwerk mit nach Hause.

Am Kursort sind auch Vorlagen vorhanden.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

 

Daten

Kurs 1      Mittwoch,    01. März 2023
                                                                                                       Kurs 2      Freitag,       10. März  2023

                                                                                                       Kurs 3      abgesagt
                                                                                                       Kurs 4      Montag,      27. März 2023

 

Die Feuersäulen werden in ihrem Innenraum mit einer Lampe oder Kerze beleuchtet. Draussen erzielt ein Feuer die beste Wirkung. Aus Metall gefertigt, rosten die Säulen und bilden so ein dekoratives Gestaltungselement für den Garten oder den Balkon.

 

Leitung                    Claudia Stadelmann

Kursort                    Stadelmann Metallbau AG, Hasenburgstrasse 3, Willisau

Dauer                       18.00 – ca. 22.00 Uhr

Kosten                     Mitglieder                 Fr. 200.00 (Barzahlung am Abend)

                                 Nichtmitglieder         Fr. 220.00

                                 inkl. Material für eine runde oder eckige Metallsäule (Grösse 25 x 100 cm)

                                 Begleitpersonen       Fr. 50.00

Kleidung                 Geschlossene alte Schuhe (Leder), lange Hose, Arbeitsbluse (Kombi, altes                  
                                
Hemd (Baumwolle) zum Überziehen.

                                 WICHTIG: Keine Softshell oder Fleece-Jacken! Sind leicht entflammbar! 

Vorbereitung

Eventuell Motiv (nicht zu klein und Filigran ) suchen und 1:1 ausdrucken oder aufzeichnen. Eine

Schablone aus festem Papier machen oder Laminieren, ausschneiden ( wie Scherenschnitt ), damit  das Motiv leicht auf die Feuersäule übertragen werden kann.

Es ist auch möglich einfach von Hand direkt auf die Säule etwas aufzuzeichnen .

 

Anmeldung             Bis spätestens 8 Tage vor dem gewünschten Kursabend

                                 Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.                                 

                                 Alice Limacher alice@eigenkraft.ch, 041 920 34 68

                               Durchführung mit minimal 4, maximal 5 Personen pro Abend

Download
Feuersäulen Kurse Frühling 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 164.5 KB


Ayurveda empfiehlt am Abend eine leicht bekömmliche Mahlzeit, so dass der Darm wenig Verdauungsenergie benötigt. Rohes und kaltes Essen kann Verdauungsprobleme und einen unruhigen Schlaf verursachen.

 

Fleur Wend, Ayurveda Health Consultant, zeigt, wie verschiedene Suppen & Kitchari* frisch und ohne Zusatzstoffe (z.B. Boullion) zubereitet werden – ganz natürlich. Wir rüsten und kochen gemeinsam, erhalten eine Einführung in die ayurvedische Ernährung und ausgewählte Gewürze und geniessen die ausgewogenen Gerichte.

 

Kosten:        Fr. 65.00 Mitglieder / Fr. 70.00 Nichtmitglieder

                      inkl. Skript mit allen Rezepten und kleiner Überraschung

                      zum Heimnehmen

 

Ort:             Küche Pfarrsaal Oberkirch

                  

Anmeldung: bis 10. März 2023, bei Alice Limacher, 041 920 34 68,

alice@eigenkraft.ch oder www.frauenbund-oberkirch.ch ausgebucht - Warteliste

 

Der Kurs ist ideal für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und auch für Veganer geeignet, falls Ghee (ausgelassene Butter) akzeptiert wird.

 

*Kitchari: Einfache, vegetarische Heilspeise aus Reis, Linsen, Ghee und Gewürzen, blitzschnell zubereitet. Sehr bekömmlich für den Darm. Auch zum Fasten und Entgiften.

Anmeldung bis 10 März 2023 hier


Download
Kochkurs Suppen & Kitchari_ 16_März_2023
Suppen_Kitchari.pdf
Adobe Acrobat Dokument 349.5 KB

Workshop: Mehr Zeit und Klarheit dank "Ausmisten" und Intuitionstraining, 3. April

An diesem Workshop erfährst du, wie du mehr Freude und Leichtigkeit in dein Leben bringst.

 

Und du mehr Zeit für dich hast und trotzdem alle Verpflichtungen erfüllst – ohne den Alltag umzukrempeln oder extra Zeit aufzuwenden.

 

Yvonne Schwienbacher zeigt auf, weshalb «Ausmisten» und Intuitionstraining freie Zeit und Klarheit bewirken. Du erhältst vertieften Zugang zu deiner Intuition und erkennst, was dir wirklich entspricht. Grenzen setzen fällt leichter.

Gut gelaunt und voller Lust gehst du ans Werk, Dinge zu entsorgen.

 

Es hat auch Platz für individuelle Fragen oder Situationen.

 

Wann:             Montag, 3. April 2023, 19.30 Uhr –21.30 Uhr

Wo:                 Pfarrsaal Oberkirch

 

Kosten:           Fr. 25.00 Mitglieder / Fr. 30.00 Nichtmitglieder

                         inkl. Arbeitsunterlagen

 

Anmeldung: bis 23. März 2023, bei Alice Limacher, 041 920 34 68,

                        alice@eigenkraft.ch oder hier

Download
Ausmisten u Intuitionstraining, April 20
Adobe Acrobat Dokument 282.8 KB

Jahresberichte 2022

Die Jahresberichte des Vereinsjahres 2022 finden Sie hier zum Herunterladen.

Download
Jahresbericht Frauenbund 2022_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.4 KB
Download
Familientreff Jahresbericht 2022-2023.pd
Adobe Acrobat Dokument 84.5 KB
Download
Jahresbericht 2022 Hand in Hand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 98.3 KB

 

  • DU möchtest dich sozial engagieren;

  • DU möchtest aktiv beim Jahresprogramm mitbestimmen, deine Ideen einbringen und bei der Planung mitwirken;

  • DU möchtest deine eigenen Fähigkeiten einsetzen und weiterentwickeln;

  • DU möchtest neue Leute kennenlernen;

  • DU könntest dir vorstellen, Ansprechperson für eine Untergruppe zu sein;

  • DU arbeitest gerne in einem kleinen, motivierten Team;

  • und so weiter …

     ... dann haben wir mit der Vorstandsarbeit etwas für dich.

  Interesse? ...dann melde dich doch bei Tanja Wegst 079 681 38 88. Du kannst auch gerne mal an einer Vorstandssitzung reinschnuppern. Wir freuen uns auf dich!